top of page

IBA ARCHITEKTENPOOL

Ein adapitves Konzept für Baugemeinschaften
arge hmw_blick hofgarten.jpg

Die IBA Hamburg plant, in den nächsten Jahren im Wilhelmsburger Rathausviertel, Spreehafenviertel und Elbinselquartier ca. 20% der Grundstücke an Baugemeinschaften zu vergeben. Dafür stellt die IBA einen Pool an qualifizierten Architekt*innen zusammen, um Baugemeinschaften bei der Planung und baulichen Umsetzung ihrer Projekte in Wilhelmsburg zu unterstützen. Herr & Schnell Architekten und das Wiener Architekturbüro studio urbanek haben sich als ARGE Hamburg meets Wien über ein mehrstufiges Auswahlverfahren für den Pool qualifiziert!

 

Im Zuge des Bewerbungsverfahren wurde ein Konzept für ein Wohnbauvorhaben entwickelt. In der erdachten Baugemeinschaft soll in Zusammenarbeit mit der Gruppe auf bewehrte Formate zurückgegriffen werden. Dazu gehören ein kontinuierlicher Austausch mit delegierten einer Gruppe, sowie punktuelle Workshops mit der Großgruppe zum Austausch über die Architektur und das Zusammenleben. Das Haus wendet sich dem Stadtteil zu und das Leben der Hausgemeinschaft strahlt in die Nachbarschaft aus. Ganz konkret durch die Mitnutzung des Außenraums, ein durchlässiges Erdgeschoss und „Sichtbarkeit“ der BewohnerInnen in den Obergeschoßen. Die Fassaden treten dabei lebendig, durch große Öffnungen, Durchbrüche, Gemeinschaftsloggien und Detailelemente, die zur Benutzung einladen, in Erscheinung. Der innere Kern des Blocks wird zum Zentrum der Gemeinschaft. Der dichtbegrünte Innenhof wird zum Ort der Begegnungen, Ort des Ankommens und Ort der Entschleunigung und Kommunikation innerhalb der Gruppe.

Typologie

Wohnungsbau

Auftraggeber

IBA Hamburg

Ort

Hamburg - Wilhelmsburg

Jahr

2022

Fläche

nach Bedarf

Entwurf

Herr & Schnell Architekten, 

Studio Urbanek

Projektteam

Katharina Urbanek, Robert Schnell, Leona Erdmann

Projektbeteiligung

-

Status

Konzept

Nachhaltigkeit

Baugemeinschaft

arge hmw_axo.jpeg
arge hmw_blick süd west.jpg
arge hmw_blick süd ost.jpg
IBA_grundrisse-schneller.gif

Die Architektur wird durch eine Robuste Grundstruktur gerahmt, die flexibel gefüllt wird. Ein durchgehendes Achsmaß ist offen für Adaptierungen im Inneren und gleichzeitig nutzbar mit standartisierten Elementen. Die Gestaltung der Wohnungen ist gleichsam flexibel. Es sind variable Grundrissgestaltungen innerhalb der Struktur möglich – die Ausrichtung der Wohn und Schlafräume, sowie das räumliche Öffnen und Abgrenzen zur Gemeinschaft. Im Fokus steht hier weniger eine möglichst hohe Individualisierung der einzelnen Wohneinheiten, sondern die Entwicklung einer begrenzten Anzahl intelligenter und alltagstauglicher Grundrisstypen und deren langfristiger Adaptierbarkeit.

arge hmw_grundriss 2og_wohnungen.jpg
arge hmw_axo_extrudiert.jpg
arge hmw_pikto_3.jpg
arge hmw_pikto_4.jpg
bottom of page